Natursteine und die 7-Chakren
Du hast schonmal den Begriff “Chakra” gehört und weißt nicht, was er bedeutet oder fragst dich gerade, was Natursteine damit zu tun haben? Hier bekommst du eine kleine Einführung in die Lehre der “7-Chakren” und erfährst, was es mit den Chakren und den Natursteinen auf sich hat.
Der Begriff “Chakra” (Plural Chakren oder Chakras) stammt aus der altindischen heiligen Sprachfamilie “Sanskrit”, in der die ältesten religiösen Überlieferungen des Hinduismus (und Buddhismus) verfasst wurden und bedeutet wörtlich übersetzt “Rad” bzw. “Kreis” oder “Diskus”. In der aus Indien stammenden Chakra-Lehre, die einen der vielen Wege beschreibt, wie der Mensch zu seinen Zielen gelangen kann, bezeichnen Chakren “Energiezentren” für bestimmte Lebensbereiche (entlang der Wirbelsäule) auf der feinstofflichen Ebene des Körpers (welches das durch unser Bewusstsein belebte energetische Abbild unseres physischen Körpers darstellt, in dem unsere mentalen und emotionalen Energien zusammenfließen und gespeichert werden), die durch sog. feinstoffliche Energiekanäle miteinander verbunden bzw. wie eine Art Nervensystem im Körper verteilt sind, anhand ihrer unterschiedlichen Schwingungsfrequenzen Energieflüsse aufnehmen können und dadurch Lebensenergie speichern, die überwiegend für geistig-seelische Funktionen zur Verfügung gestellt wird.
Die Chakren wirken sowohl auf physischer Ebene als auch auf psychischer Ebene, d. h. sie beeinflussen sowohl die Organfunktionen, den Kreislauf sowie den Hormonspiegel als auch unsere Gefühle bzw. Emotionen und unsere Gedanken. Dieser Einfluss wirkt sich auf die kosmische Lebensenergie eines jeden Menschen aus, die in den Chakren aufgenommen und gespeichert wird. Wenn also die Energie, die durch unseren Körper fließt, in den Chakren blockiert wird, kann diese Blockade negative Auswirkungen zur Folge haben. Demnach sollte der Mensch für ein erfülltes, glückliches und gesundes Leben danach bestreben, den positiven Energiefluss in den Chakren beizubehalten, d. h. ggf. die Chakren zu öffnen.
Im Folgenden findest du einen Überblick über die Bedeutung und Zuständigkeit der einzelnen Chakren sowie Bespiele dafür, wie die Chakren blockiert werden und welche Natursteine durch ihre positive Wirkung helfen können, welche Blockaden in welchen Chakren zu lösen und die Chakren zu öffnen. In der Steinheilkunde wird davon ausgegangen, dass Steine wie die Chakren eigene Schwingungen haben, die auf unseren Körper übertragen werden können. Die Schwingungsfrequenzen der Chakren sollen über Farbfrequenzen des Lichts bzw. der Mineralien angesprochen werden.
Die Abbildung zeigt die Anordnung der 7-Chakren (beachte die Nummerierung 1-7) sowie deren Symbole und Farben. Die Bezeichnungen der 7-Chakren (von unten bis oben) sind:
1. Muladhara / Das Wurzelchakra
2. Svathishthana / Das Sakralchakra
3. Manipura / Das Solarplexuschakra
4. Anahata / Das Herzchakra
5. Vishuddha / Das Halschakra
6. Ajna / Das Stirnchakra
7. Sahasrara / Das Kronenchakra
Bei der Zuordnung von Natursteinen zu den einzelnen Chakren gilt grob formuliert, dass die Farbe des Steines mit der Farbe des Chakras harmonisieren sollte, damit wie bereits erwähnt die Schwingungsfrequenzen der Chakren über die Farbfrequenzen der Mineralien angesprochen werden können, wobei der Übergang fließend ist, da die Mineralien in den Natursteinen verschiedene Eigenschaften aufweisen bzw. unterschiedlichen Einfluss auf Geist und Körper haben. Details zu den Wirkungen von Natursteinen findest du hier.
Das Wurzelchakra:
Beispiele für Blockaden:
Mangelndes Selbstbewusstsein, Existenzängste, Unsicherheit, Misstrauen, Materialismus, Ängste, Depressionen, Wutanfälle und Trägheit.
Beispiele für geeignete Natursteine:
Roter Achat, roter Jaspis, Rauchquarz, Rosenquarz, schwarzer Turmalin, Hämatit.
Das Sakralchakra:
Symbolisiert durch die 6-blättrige orangefarbene Lotosblüte steht für die Sexualität und Kreativität. Es befindet sich auf der Höhe der Geschlechtsorgane und ist verantwortlich für Emotionen, Lebensfreude, Partnerschaft, Sinnlichkeit, Schöpferkraft und Begeisterungsfähigkeit.
Beispiele für Blockaden:
Schuldgefühle, Sorgen, sexuelle Störungen, Impotenz, Freudlosigkeit, Süchte, Einsamkeit, Neid und Eifersucht.
Beispiele für geeignete Natursteine:
Mondstein, Karneol, orangefarbener Jaspis, orangefarbener Achat, Orangencalcit.
Das Solarplexuschakra:
Symbolisiert durch die 10-blättrige gelbe Lotosblüte steht es für Weisheit und Macht und befindet sich zwischen dem Brustbein und Nabel am Solarplexus. Es ist verantwortlich für innere Unabhängigkeit, Willenskraft, Selbstwirksamkeit und Entscheidungsfähigkeit.
Beispiele für Blockaden:
Abhängigkeit, Minderwertigkeitsgefühle, Entscheidungsprobleme, Kontrollzwang, Unzufriedenheit, Rücksichtslosigkeit und Schlafstörungen.
Beispiele für geeignete Natursteine:
Honigcalcit, Sonnenstein, Karneol, Rutilquarz, gelber Turmalin, Tigerauge.
Das Herzchakra:
Symbolisiert durch die 12-blättrige grüne Lotosblüte steht es für die Liebe sowie Heilung und befindet sich auf der Höhe des Herzens. Es ist verantwortlich für Hingabe, Verbindung, Nähe, Beziehung, Liebe, Herzenswärme, Harmonie, Mitgefühl und Gesundheit.
Beispiele für Blockaden:
Vorurteile, Verbitterung, Kontaktarmut, Zweifel, Negativität, Unsicherheit, Gefühllosigkeit, Trennung und Unausgeglichenheit.
Beispiele für geeignete Natursteine:
Aventurin, grünes Karneol, Aquamarin, Jadestein, Rhodonit, Rosenquarz.
Das Halschakra:
Symbolisiert durch die 16-blättrige blaue Lotosblüte steht es für die Offenheit sowie Kommunikation und befindet sich zwischen der Halsgrube und dem Kehlkopf. Es ist verantwortlich für klare Kommunikation, Ausdrucksfähigkeit, Freundlichkeit, Wahrheit, Inspiration und Kreativität.
Beispiele für Blockaden:
Innere Unruhe, Ideenlosigkeit, Vergesslichkeit, Antriebsschwäche, Geschwätzigkeit, Schüchternheit, und Sprachlosigkeit.
Beispiele für geeignete Natursteine:
Aquamarin, Chalcedon, Sodalith, blauer Achat, Bergkristall, Obsidian, Onyx.
Das Stirnchakra:
Symbolisiert durch die 96-blättrige indigoblaue Lotosblüte steht es für das Bewusstsein und befindet sich zwischen den Augenbrauen. Es ist verantwortlich für Wahrnehmung, Intuition, Erkenntnis, höhere Einsicht, Spiritualität, Geisteskraft, Wissen und Fantasie.
Beispiele für Blockaden:
Unkonzentriertheit, Überlastung, Realitätsverlust, Verlustängste, Alpträume, Stimmungsschwankungen und Isolation.
Beispiele für geeignete Natursteine:
Jadestein, Sodalith, Amethyst, Lapislazuli, Fluorit.
Das Kronenchakra:
Symbolisiert durch die 1000-blättrige violette Lotosblüte steht es für die Spiritualität sowie Erleuchtung befindet sich am Scheitel des Kopfes. Es ist verantwortlich für die Anbindung an das Göttliche, tiefen inneren Frieden, Selbsterkenntnis, Selbstverwirklichung und universelle Liebe.
Beispiele für Blockaden:
Verunsicherung, Verzweiflung, Ziellosigkeit, Gefühl der Sinnlosigkeit, innere Leere, Angst um Krankheit oder Tod und Realitätsflucht.
Beispiele für geeignete Natursteine:
Milchquarz, Schneequarz, Bergkristall, Howlith-Stein, Amethyst.
Hinweis:
Aus rechtlichen Gründen sind wir dazu verpflichtet, über folgendes zu informieren: Eine heilende Wirkung von Natursteinen ist nicht wissenschaftlich nachgewiesen oder medizinisch anerkannt. Die Anwendung von Natursteinen für seelische oder körperliche Heilung ersetzt keinen ärztlichen Rat. Es handelt sich hier lediglich nur um eine informative Übersicht.
